Seminartermine

Eine Übersicht über alle unsere Veranstaltungen finden Sie hier.

3-Tage-Intensivseminar Urinmikrobiologie

Eine genaue Beschreibung des Intensiveminars finden Sie hier.

Termine in Dossenheim (bei Heidelberg):

24.01.-26.01.2025 – leider schon ausgebucht (online noch Plätze vorhanden)
07.03.-09.03.2025

Seminarflyer mit allen Informationen

Anmeldung

Termine in Berlin:

31.01.-02.02.2025 – leider schon ausgebucht
21.02.-23.02.2025
28.03.-30.03.2025

Seminarflyer mit allen Informationen

Anmeldung

3-Tage-Intensivseminar Online

24.01.-26.01.2025
14.02.-16.02.2025
21.03.-23.03.2025

Seminarflyer mit allen Informationen

Anmeldung

Technische Voraussetzungen: Computer mit Kamera und Mikrofon

Das Online-Seminar umfasst Vorträge und praktischen Unterricht als Videokonferenz zu festen Uhrzeiten. Zusätzlich sollen in Selbstarbeit weitere Themen erarbeitet werden, die Unterlagen dafür werden zur Verfügung gestellt.

Zeiten:
Jeweils ein Wochenende, Freitag bis Sonntag, Beginn Freitag um 12 Uhr.

Teilnahmegebühr:
650,- € / Person*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

Online Seminare

Unsere Online-Seminare vermitteln einzelne Themen in kompakter Form per Videokonferenz. Eine Einladung zur Videokonferenz und weitere Informationen zur Durchführung werden an die von Ihnen genannte Email-Adresse geschickt. Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat sowie Unterlagen zum jeweiligen Kursthema.

Wir bieten Online-Seminare zu folgenden Themen an:

Ringversuch Bakteriologie, Dauer 1 Stunde

Besprechung der Keime des aktuellen Ringversuchs (INSTAND e.V., Bakteriologie B mit 3 Proben): Identifizierung aller 3 Keime mit den verschiedenen Systemen & Gramfärbung, Erörterung des ausführlichen Antibiogramms, Diskussion der aufgetretenen Probleme und Lösungsansätze, Hilfestellung bei der Online-Eingabe.

Mi, 29.01.2025, 12:00-13:00 Uhr und 13:30-14:30 Uhr
Mi, 12.03.2025, 12:00-13:00 Uhr und 13:30-14:30 Uhr
Mi, 09.07.2025, 12:00-13:00 Uhr und 13:30-14:30 Uhr
Mi, 12.11.2025, 12:00-13:00 Uhr und 13:30-14:30 Uhr

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
25 € / Person* für URMI-Mitglieder
75 € / Person* für Nicht-URMIs

*Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

„Automaten“, Dauer 2 Stunden

Das Seminar richtet sich gezielt an die Nutzer von Automatisierten Systemen in der Mikrobiologie (Micronaut, Vitek etc.), und solche die es vielleicht werden wollen. Im Kurs werden verschiedene Fragen zur Nutzung der Systeme behandelt:

  • Was ist bei der Arbeit mit Automaten zu beachten?
  • Welche Besonderheiten gibt es bei der Nutzung der Systeme?
  • Welche Fehlerquellen gibt es und wie kann ich sie vermeiden?
  • Was muss ich bei der Abrechnung nach EBM und GOÄ bei Automatisierten Systemen beachten?
  • Was ist bei der Durchführung der Ringversuche zu berücksichtigen?
  • Wie ist der Befund zu bewerten?

Fr, 28.02.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Fr, 21.11.2025, 13:00 – 15:00 Uhr

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
1x kostenlos für URMI-Plus Labor Mitglieder 1x kostenlos für URMI-Plus Praxis Mitglieder
150 € / Person*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

Interne und Externe Qualitätssicherung, Dauer 2 Stunden

Hilfestellung bei der Umsetzung und Durchführung der Qualitätssicherung nach den Vorgaben der Rili-BÄK: Was steht in der Rili-BÄK? wie führe ich die Interne Qualitätssicherung in meinem Labor durch? Was ist eine Externe Qualitätssicherung? Wie oft und an welchen Ringversuchen muss ich teilnehmen?

Fr, 05.03.2025, 13:00-15:00 Uhr
Fr, 21.11.2025, 13:00-15:00 Uhr

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
150 € / Person*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

Hygienewissen für die Praxis, Dauer 2 Stunden

Mit einer modularen Reihe zum Thema Hygiene widmen wir uns den speziellen Hygieneanforderungen in der Arztpraxis. Dabei soll es sowohl um Grundlagen der Hygiene als auch die praktische Umsetzung der Aufgaben eines Hygienebeauftragten /-fachkraft in der Praxis gehen. Die Blöcke finden Online statt (technische Voraussetzungen sind ein Computer mit Kamera und Mikrofon) und können einzeln oder auch als Paket gebucht werden.

05.03.2025, 13:00-15:00 Uhr Block 1: Grundlagen der Hygiene

21.05.2025, 13:00-15:00 Uhr Block 2: Mikrobiologische Grundkenntnisse für die Hygiene

10.09.2025, 13:00-15:00 Uhr Block 3: Hygienemanagement inkl.Hygieneplan

27.11.2024, 13:00-15:00 Uhr Block 4: Formelle Vorgaben für die Hygiene sowie deren Umsetzung in der Praxis (Gesetze, Verordnungen etc. für die Hygiene, Aufgaben eines Hygienebeauftragten / Hygienefachkraft, Planung und Durchführung von Hygieneschulungen, Ausbruchsmanagement)

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
2 Blöcke kostenlos für URMI-Plus Hygiene Mitglieder 1 Block kostenlos für URMI-Plus Praxis Mitglieder
150 € / Person und Block*
500 € / Person für für alle 4 Blöcke*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

URMI-Sprechstunde, 1 Stunde

Die Virtuelle Sprechstunde findet einmal im Quartal zu einem bestimmten Thema statt und ist für URMIs kostenlos. Wer noch nicht Teil des Serviceverbands Urinmikrobiologie ist, kann natürlich gegen einen kleinen Betrag teilnehmen.

Mi, 19.02.2025, 13:00 – 14:00 Uhr Thema: Eucast
Mi, 18.06.2025, 13:00 – 14:00 Uhr Thema: Rili-BÄK
Mi, 03.09.2025, 13:00 – 14:00 Uhr Thema: Mikrobiologie für Fortgeschrittene
Mi, 10.12.2025, 13:00 – 14:00 Uhr   Thema: Ringversuche (Bakt., Urinsediment)   

Thema: Ringversuche (Bakteriologie und Urinsediment)                    

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
kostenlos für URMI-Mitglieder
100 € / Person für Nicht-URMIs*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

Urinsediment, Dauer 2 Stunden

Wie wird das Urinsediment durchgeführt? Welche Methoden gibt es? Wie lese ich ein Urinsediment aus? Welche wichtigen Bestandteile können im Urinsediment vorkommen? Was wird an Qualitätssicherung verlangt (Ringversuche etc.)?    Außerdem Besprechung des aktuellen INSTAND-Ringversuchs.

Mi, 12.02.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Mi, 21.05.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Mi, 17.10.2025, 13:00 – 15:00 Uhr

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
1x kostenlos für URMI-Plus Labor Mitglieder
150 € / Person*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

Seminarflyer mit allen Informationen

KV-Kontrollen zur Erfüllung der Rili-BÄK, Dauer 2 Stunden

Probleme und Hürden bei den Kontrollen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV):

  • Welche Unterlagen benötigt man für eine KV-Kontrolle?
  • Welche Nachforderungen können erfolgen?
  • Welche Inhalte finden sich in der Rili-BÄK Teil A & Teil B?
  • Welche Qualitätssicherungsmaßnahmen sind für die Rili-BÄK nach Teil B1, B3 und
    weitere Teile nötig?
    Außerdem: Individuelle Besprechung von laufenden Überprüfungen als auch eine Vorbereitung auf eine Kontrolle.

Mi, 12.02.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Mi, 26.11.2025, 13:00 – 15:00 Uhr

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
150 € / Person*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

Resistenztestung – Interpretation der Ergebnisse und Anwendung, Dauer 2 Stunden

Wie funktioniert die Methode des Antibiogramms? Wie werden die Ergebnisse nach EUCAST und CLSI-Norm beurteilt? Wie werden Befunde aus externen Laboren interpretiert? Wie werden Daten aus automatisierten Systemen (z.B. MICRONAUT, VITEK, WalkAway) gelesen und bewertet? 3 CME-Punkte

Fr. 28.02.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Fr. 17.10.2025, 13:00 – 15:00 Uhr

Anmeldung

Teilnahmegebühr:
150 € / Person*
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer

All unsere Preise und Angebote finden Sie noch einmal hier aufgelistet.