RfB – Ringversuch Bakteriologie

Aktuell läuft der Ringersuch Bakteriologie BM1/23 vom Referenzinstitut für Bioanalytik. Wir haben die Proben bereits bearbeitet und schicken nach dem Himmelfahrtswochenende die Rundmail an unsere URMIs.

Beim aktuellen Ringversuch sind auch wieder Vertreter der Grampositiven dabei. Wer zur Identifizierung noch Fragen hat oder sein Hintergrundwissen vertiefen möchte, dem legen wir unser Online-Seminar Identifizierung Grampositive ans Herz. Plätze sind noch Verfügbar 🙂

Weitere Seminare und Termine finden Sie hier!

Ringversuch Urinsediment

Aktuell läuft der Ringversuch Urinsediment von INSTAND e.V. Es müssen fünf Bestandteile (a-e) in zwei Mikroskopausschnitten bestimmt werden. Die Ausschnitte können bei der Online-Mikroskopie genauer und in verschiedenen Fokusebenen bestrachtet werden. In den Informationen zum Ringversuch (PDF) findet man noch weitere Informationen zum Patienten und die Ergebnisse des Urin-Sticks.

Die Rundmail haben wir schon an unsere URMIs geschickt und diese ist auch wieder im Internen Bereich zu finden und nachzulesen. Bei Fragen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

Aufgrund der hohen Nachfrage, haben wir einen zusätzlichen Termin für das Online-Seminar Urinsediment festgelegt. Am Freitag, den 07.07.2023 von 13-15 Uhr ist eine Teilnahme möglich. Zur Anmeldung schicke Sie uns einfach den ausgefüllten Flyer zu.

Neue Termine für das 3. Quartal

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen und die Ostereier wurden hoffentlich alle gefunden. Wir haben die Frühlingstage genutzt und neue Termine für unsere Wochenendseminare im 3. Quartal 2023 festgelegt. Neben den Seminaren in unseren Räumlichkeiten (Dossenheim (bei Heidelberg) und Berlin) findet auch wieder ein Seminar in Erlangen statt. Wer nicht durch die Republik reisen möchte, hat auch die Möglichkeit an unseren Online-Wochenendseminar teilzunehmen. Die genauen Daten und den Flyer für die Anmeldung finden Sie hier.

Einen Überblick über alle unsere Seminare finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Hoffentlich sehen wir uns bald auf einer unserer Seminare!

Liebe Grüße vom DIAG WISS-Team!

NEU „Resistenztestung – Interpretation der Ergebnisse und Anwendung“

Wir haben eine neue Fortbildung für Urologen und Medizinische Fachangestellte in unserem Seminarprogramm! Das Online-Seminar „Resistenztestung – Interpretation der Ergebnisse und Anwendung“ ist an alle Praxen gerichtet, die mit automatisierten Systemen (z.B. MICRONAUT, VITEK, WalkAway) arbeiten oder die Proben in Fremdlabore schicken.

Themen des Seminars sind unter anderem, wie man die Befunde aus den externen Laboren oder die Protokolle der Automaten interpretieren und auswerten kann.

Außerdem möchten wir die Hintergründe zum Thema Antibiogramm vermitteln. Wie funktioniert die Methode des Antibiogramms und wie werden die Ergebnisse nach den Normen (EUCAST und CLSI) beurteilt?

Resistenztestung mittels Agardiffusionstest: Anhand der Hemmhofgröße wird die Resistenzstufe für jede Keimgruppe spezifisch bestimmt.

Am Mittwoch den 14.09.2022 und 30.11.2022, findet von 15:00-17:30 Uhr das Online-Seminar statt. Wer sich für ein Seminar anmelden möchte, findet hier den Flyer dazu.