Der letzte Ringversuch für dieses Jahr ist abgehakt, die Tage werden dunkler und die Fenster und Schaufenster heller – es geht mit Riesenschritten aufs Jahresende zu! Einen Lichtblick gibt es aber noch: in Dossenheim finden noch ein letztes Intensivseminar 2024 statt, vom 06.-08.12.2024 (zweites Adventswochenende). Wer sich dieses nicht entgehen lassen will, meldet sich gleich noch an, gerne vor Ort (es wird Lebkuchen geben ;-)) oder auch noch online. Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnehmer von unserem Online-3-Tage-Intensivseminar erhalten ein umfangreiches Paket mit Unterlagen und Materialien für praktische Übungen (z.B. Agarplatten, ID-Systeme und Antibiotikaringe) zugesendet.
Während eines Wochendes (Beginn Freitag 12 Uhr, Ende Sonntag 14 Uhr) behandeln wir die Urinmikrobiologie von A bis Z und so ist unser Seminar sowohl für Neu- und Quereinsteiger, zur Vertiefung für erfahrene Labormitarbeiter, als auch zur Vorberitung auf das OIII-Kolloquium und den Schritt in die Niederlassung geeingnet.
Inhalte des Online-3-Tage-Intensivseminar sind:
Grundlagen der Mikrobiologie
Urinmikrobiologie-Diagnostik in Theorie & Praxis
Orientierende & weitergehende Identifizierung
Antibiogramme nach EUCAST
Qualitätssicherung im Labor nach Rili-BÄK
Interne & Externe Qualitätskontrollen
Informationen zu Kontrollstämmen & Ringversuchen
Abrechnung
OIII-Kolloquium
Während des Online-Intensivseminars steht auch immer ein IT-Support bereit, dieser unterstützt die Referenten, moderiert die Fragen der TeilnehmerInnen und hilft bei technischen Problemen. Die Videokonferenz findet via Zoom statt und für jeden Seminartag gibt es einen einzelnen Zugangslink.
Außerdem setzen wir viel Wert auf einen intensiven Austausch und Diskussionen mit den Seminarteilnehmern. Darum ist es uns wichtig, dass die Teilnehmer eine Kamera und ein Mikrofon an ihrem Rechner, Tablet oder Handy aufweisen.
Das nächste Online-3-Tage-Intensivseminar findet vom 20.-22.09.2024 statt. Eine Anmeldung für das Seminar kann direkt hier erfolgen. Gerne kann man sich auch mit dem Seminarflyer anmelden, hier kann man auch noch einmal alle Informationen nachlesen.
Bei unserem Intensivseminar in Berlin sind noch wenige Restplätze frei. Wer kurzentschlossen ist kann sich hier anmelden und unsere frisch renovierten Räumlichkeiten in Augenschein nehmen.
Wir freuen und schon auf ein Treffen bei einem unserer nächsten Seminare! Liebe Grüße vom DIAG WISS-Team!
Wir haben eine neue Fortbildung für Urologen und Medizinische Fachangestellte in unserem Seminarprogramm! Das Online-Seminar „Resistenztestung – Interpretation der Ergebnisse und Anwendung“ ist an alle Praxen gerichtet, die mit automatisierten Systemen (z.B. MICRONAUT, VITEK, WalkAway) arbeiten oder die Proben in Fremdlabore schicken.
Themen des Seminars sind unter anderem, wie man die Befunde aus den externen Laboren oder die Protokolle der Automaten interpretieren und auswerten kann.
Außerdem möchten wir die Hintergründe zum Thema Antibiogramm vermitteln. Wie funktioniert die Methode des Antibiogramms und wie werden die Ergebnisse nach den Normen (EUCAST und CLSI) beurteilt?
Resistenztestung mittels Agardiffusionstest: Anhand der Hemmhofgröße wird die Resistenzstufe für jede Keimgruppe spezifisch bestimmt.
Am Mittwoch den 14.09.2022 und 30.11.2022, findet von 15:00-17:30 Uhr das Online-Seminar statt. Wer sich für ein Seminar anmelden möchte, findet hier den Flyer dazu.
Auch dieses Jahr haben wir wieder etwas Besonderes für alle URMIs und Besucher unserer Website vorbereitet.
Hier finden Sie unser DIAG WISS Osterquiz 2021 mit allerlei Fragen zur Urinmikrobiologie. Einfach die Fragen beantworten, den ausgefüllten Fragebogen an uns per Fax (06221 / 727 60 34) oder Mail (info@diagwiss.de) bis zum 09.04.2021 senden und mit ein wenig Glück einen unserer tollen Preise gewinnen. Haben mehrere Teilnehmer gleich viele Fragen richtig beantwortet, wird der Gewinner per Los ermittelt.Außerdem werden unter allen Teilnehmern noch zwanzig Kleinpreise verlost.
Zu gewinnen gibt es:
Preis: Gutschein über 25€ (einzulösen bei einer unserer Veranstaltungen)
Preis: Spiel „Erinner dich“ mit Labormotiven
Preis: Tasse mit Corona-Motiv
Natürlich finden Sie die Tassen, das Spiel und andere spannende Dinge auch in unserem Shop. Ganz neu und pünktlich zu Ostern gibt es ab jetzt die Tasse mit dem Corona-Motiv 🙂
Stöbern Sie auch gerne mal in unseren Veranstaltungen, hier haben wir dieses Jahr neue und spannende Themen dabei. Zum Beispiel unsere zweistündigen Online-Seminarezu den Themen:
Datenschutz am 16.06.2021 sowie am 07.12.2021
Urinsediment am 07.07.2021 sowie am 13.10.2021
RAS-ID am 29.09.2021
Arbeitsschutz: Erstellen eines Gefahrstoffkatasters am 29.09.2021 oder einer Gefährdungsbeurteilung am 27.10.2021
da wir immer wieder nach Seminaren im Raum Köln / Bonn gefragt werden, gibt es nun für Juni einen entsprechenden Termin in Bornheim. Je nachdem wie die Resonanz ausfällt können wir weitere Termine in den nächsten Quartalen ergänzen.