Ringversuche

Liebe Freunde der Urinmikrobiologie!

Das Jahr hat uns schon wieder voll im Griff! Der Ringversuch Urinsediment läuft schon und kommende Woche freuen wir uns dann auf den Ringversuch Bakteriologie von INSTAND.
Wer in der Zwischenzeit noch Zeit und Lust hat, unsere Umfrage auszufüllen (einige Rückmeldungen vom Jahresrundschreiben sind schon eingetroffen, vielen Dank hierfür!) – sie ist seit heute auch online und hier zu finden! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende 🙂

Viele Grüße von Ihrem DIAG WISS – Team!

Ein frohes Neues Jahr

Liebe Freunde der Urinmikrobiologie!

Wir wünschen euch allen ein frohes, gesundes Neues Jahr mit viel Energie!
Bei uns geht es seit heute auch wieder normal weiter. Die URMIs, die schon länger bei uns sind, wissen was jetzt bald kommt – unser Jahresrundschreiben (mit Rechnung).
Ich hoffe, es freuen sich alle schon, vor allem auf unser diesjähriges „Goodie“.

Viele Grüße vom DIAG WISS – Team

Weihnachtsgrüße

Liebe Freunde der Urinmikrobiologie!

Auch bei DIAG WISS breitet sich langsam Weihnachsstimmung aus, die letzten Einkäufe werden gemacht, der Weihnachtsbaum geschmückt…
Kurz – auch wir gehen in die Weihnachtspause 🙂 Bis ins Neue Jahr sind wir nur sporadisch erreichbar, ab dem 02. Januar wieder besser und ab dem 07.01.2025 sind wieder alle Kanäle offen.
In dringenden Fällen schreiben Sie uns am besten eine Mail bis dahin.

Wir wünschen Ihnen allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start in das Neue Jahr 2025!

Ihr Team von DIAG WISS

Letztes Intensivseminar 2024

Liebe Freunde der Urinmikrobiologie!

Der letzte Ringversuch für dieses Jahr ist abgehakt, die Tage werden dunkler und die Fenster und Schaufenster heller – es geht mit Riesenschritten aufs Jahresende zu!
Einen Lichtblick gibt es aber noch: in Dossenheim finden noch ein letztes Intensivseminar 2024 statt, vom 06.-08.12.2024 (zweites Adventswochenende).
Wer sich dieses nicht entgehen lassen will, meldet sich gleich noch an, gerne vor Ort (es wird Lebkuchen geben ;-)) oder auch noch online.
Wir freuen uns auf Sie!

Viele liebe Grüße vom DIAG WISS-Team!

Der letzte Ringversuch 2024

Liebe Freunde der Urinmikrobiologie,

die Tage werden dunkler, die Herbstnebel wallen und die Blätter fallen von den Bäumen – Zeit für den letzten Ringversuch in diesem Jahr! Seit dem 05.11.2024 läuft der Ringversuch Bakteriologie von INSTAND, der letzte Ringversuch in diesem Jahr. Krempeln wir also nochmal die Ärmel hoch und schwingen die Ösen im Labor.

Am Dienstag wurden die Proben verschickt und sollten im Laufe des Mittwochs bei allen teilnehmenden Praxen angekommen sein.

Wie immer gibt es zum Ringversuch ab Montag, den 11.11.2024 unsere gwohnten Mail, die Sie wie immer auch im Internen Bereich finden.

Am Mittwoch, 13.11.2024 finden dann unsere beliebten Ringversuchs-Seminar online statt, Infos und Anmeldung finden Sie hier.

Viel Erfolg wünschen wir Ihnen!

KV-Kontrollen in mehreren Bundesländern

In den letzten Tagen haben uns einige Anrufe und Mails erreicht – die KV-Kontrollen sind wieder in vollem Gange. Diesmal gleich in mehreren Bundesländern, die Forderungen sind aber ähnlich.

Wer hier noch Unterstützung benötigt kann sich gerne an uns wenden – wir haben auch noch einen zusätzlichen Termin für ein Online Seminar zu den Kontrollen angesetzt, am kommenden Mittwoch, den 30.10.24, diesmal um 16:00 Uhr.

Wer sich noch anmelden möchte, kann dies hier tun.

Wir freuen uns auf Sie!

Ringversuch(e) Urinsediment

Heute haben wir die Rundmail zum Ringversuch Urinsediment von INSTAND an unsere URMIs verschickt. Diese wurde schon sehnsüchtig erwartet und hat zu Verwirrung gesorgt. Aktuell laufen nämlich drei Ringversuche parallel (RfB Ringversuch Bakteriologie, RfB Ringversuch Urinsediment und INSTAND Ringversuch Urinsediment). Die Rundmails zu den RfB-Ringversuchen sind bereits an die URMIs rausgegenagen und können auch gerne im Internen Bereich nachgelesen werden.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Diskutieren des aktuellen Ringversuchs und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

Vorbereitungen DGU-Kongress

Die Sonne lacht und die wir genießen die Sommerzeit! Einige sind noch im Sommerurlaub und die ersten sind auch schon wieder zurück bei der Arbeit. Wir verwenden unsere ganze Energie und Ideen für den 76. DGU-Kongress. Dieser findet dieses Jahr wieder vom 25. bis 28. September 2024 im Congress Center Leipzig (CCL) statt und wir freuen uns schon sehr darauf.

Wir erstellen gerade das Programm für unsere Standvorträge, auch der Waffelstand und ein Standspiel sind in Planung. Wir werden wieder unsere Bakterientassen mitbringen und erstellen gerade ein neues Motiv!

Wer nicht bis zum September warten möchte, kann gerne in unserem Online-Shop bestellen. Sehr beliebt ist aktuell die Gonokokken-Tasse. Schaut gerne rein!

Aktuelles aus der MIQ: Bebrütungszeit

Eine wesentliche neue Aussage machen die MIQ (Mikrobiologisch-Infektiologische Qualitätsstandards) zur Bebrütungszeit. Vielleicht sind diese Informationen auch für den aktuellen Ringveresuch Bakteriologie vom RfB hilfreich.

Noch immer gilt : Nach über-Nacht-Bebrütung sind die schnellwachsenden Bakterien aus dem Urin normalerweise gewachsen.

Aus klinisch-mikrobiologischer Sicht gilt, dass bei alleiniger „Kontamination“ der Urinprobe durch in diesem bzw. benachbarten anatomischen Kompartimenten physiologische Mikroorganismen keine Entzündungsreaktionen oder klinischen Symptome vorliegen.

Wichtig ist die ausreichende Bebrütungs- und Beobachtungsdauer der Kulturen. So können die „neuen“ Uropathogene (Aerococccus urinae, Actinognotum schaalii, Corynebacterium urealyticum) erst nach 48 h Bebrütungsdauer nachgewiesen werden. Zudem ist eine solche Bebrütungsdauer notwendig, um bei bereits begonnener Antibiotikatherapie das ggf. verzögerte Wachstum der Harnwegsinfektionserreger zweifelsfrei nachweisen zu können. Weitere Untersuchungsverfahren für Urinproben, wie z.B. der Nachweis von Leukozyten und Nitrit, besitzen als ergänzende Verfahren eine hohe Wertigkeit in der Diagnostik einer Harnwegsinfektion.

Neues Jahr – neue Ringversuche

Mit neuer Energie starten wir in Jahr 2024! Diese nutzen wir zur Bearbeitung des Ringversuchs Urinsediment von INSTAND e.V. Ab heute kann man sich den Ringversuch über den Online-Zugang anschauen und die Bestandteile in der Online-Mikroskopie genauer betrachten.

Die Rundmail mit allen Informationen zu den Bestandteilen des Semdiments und näheren Erläuterungen schicken wir am 16.01.2024 an unsere URMI-Mitglieder.

In der Rundmail geben wir auch schon einige Informationen zur aktuellen EUCAST-Matrix und zum Ringversuch Bakteriologie.